Die Kernölamazonen in StadtLand - Flachgau24.at - Was ist wann und wo los im FlachgauFlachgau24.at – Was ist wann und wo los im Flachgau
SOMMERFEST

Samba, Samba, Brasil zum Sommerstart

Samba, Samba, Brasil. Unter diesem Motto wird in Seekirchen am 16. Juni in den Sommer gestartet. Das Ortszentrum wird dabei zur Fußgängerzone, brasilianische Tanzgruppen sorgen für Stimmung und wer länger einkaufen möchte, kann das an diesem Abend auch tun. Ein eigenes Kinderland bietet ein buntes Programm für die kleinen Besucher und bei Bars im Freien gibt es unterhaltung mit Livemusik. Das Fest zum Sommer startet um 16 Uhr im Ortszentrum.



WEINFEST

Edle Tropfen von Top-Winzern beim „Vinum Talagov“

Unter dem Motto „Klein aber fein“ hat sich das Weinfest „Vinum Talagova“ seit Jahren in Thalgau etabliert. Winzer aus den besten Weinbaugebieten Österreichs reisen exklusiv nach Thalgau, um ihre edelsten und wertvollsten Weine vorzustellen. Sie müssen nicht weit fahren, sondern können in Thalgau direkt beim Weinbauern einkaufen. Es werden auch Bestellungen angenommen und zusätzlich bietet der Tourismusverband ein Weindepot an. Kulinarisch werden Sie natürlich ebenso verwöhnt wie musikalisch. Hell`s Kitchen bietet passend zum Wein verschieden Burger an und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt´s eine Bosna auf die Hand oder diverses Fingerfood. Dazu runden Speckbrote, Grammelschmalz und natürlich Käse das kulinarische Angebot ab. Für die Musik wird die „Anna May-Band” mit einer abwechslungsreichen Mischung für jeden Geschmack sorgen. Eintritt 8 Euro, dazu gibt’s ein edles Weinglas zum Degustieren.



KABARETT

„Endlich!“ – Ein Abend mit Reinhard Nowak

Endlich ist es so weit! Endlich wieder auf der Bühne – Reinhard Nowak mit seinem brandneuen Solokabarett „Endlich!“ Na endlich!! Endlich Schule aus und Ferien! Endlich erwachsen und endlich in eine eigene Wohnung ziehen! Endlich die erste Freundin, erster Kuss und zum ersten Mal endlich Sex zu zweit! Ach wie war das alles schön, doch heute quälen uns andere Fragen…. Wann wird es endlich wieder richtig Sommer? Wieso ist Brad Pitt noch immer nicht blad und wann gibt’s endlich eine Antifettimpfung? Wann gewinn ich endlich wirklich im Lotto? Wann gibt mir meine Frau endlich einmal recht? Ist es doch gut dass das Leben endlich ist, wo doch so viele unendlich dumm sind? Wird es endlich Antworten auf die ganz wichtigen Fragen des Lebens geben? Zu sehen live hier in diesem Etablissement! Endlich!



OPEN AIR

„Hollerstauden“ beim talamusica.konzert.am.platz

Das wird ein Open Air der Extraklasse. Bei talamusica.konzert.am.platz werden die „Hollerstauden“ mit ihren Hits für beste Stimmung sorgen und den Besuchern ordentlich einheizen. Die drei jungen Frauen aus dem Pinzgau haben ein Repertoire, das vom Jodler über Oldies bis hin zu Rock und Pop reicht. Selbstverständlich ist bei diesem Open Air auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.



FRÜHSCHOPPEN

Fühschoppen und Gartenfest der Trachtenmusik

Wenn in Neumarkt gefeiert wird, dann sind Musiker der Trachtenmusikkapelle mit dabei uns sorgen für beste Stimmung. Dass die Musikerinnen und Musiker aber nicht nur vielseitige Unterhalter sind, sondern auch perfekte Gastgeber, beweisen sie jedes Jahr im ihrem Gartenfest. Und zu dem laden sie heuer am 17. Juli. Ab 10 Uhr geht’s los mit dem Frühschoppen vor dem Vereinsheim. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt und dass natürlich auch die musikalische Umrahmung nicht zu kurz kommen wird, braucht wohl nicht extra erwähnt werden …



KUNSTHANDWERK

Ein bunter Regenbogen der Kreativität

Bald ist es wieder so weit. Dann zaubern Kunsthandwerker aus ganz Österreich und den angrenzenden Nachbarländern mit ihrer Kreativität ein buntes Farbenmeer der schönen Dinge in den Almeidapark an der Promenade des Mondsees. Von grazilen Silberschmuck über edle Füllfedern und Kugelschreiber bis hin zu wuchtigen Keramikskulpturen für den Garten spannt sich der Bogen und das Angebot ist schier unbegrenzt. An beiden Tagen (12. und 13. Juli) ist der Kunsthandwerksmarkt jeweils von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Veranstaltet wird dieser traditionelle Kunsthandwerksmarkt von den Mondfrauen.



SPORT

Sieben Bewerbe beim Trumer Triathlon

Seit seinem Start hat sich der Trumer Triathlon als „Triathlon-Event für die gesamte Familie“ etabliert und international Bekanntheit erlangt. Der Spannungsbogen reicht dabei vom Start internationaler Profiathleten und Weltmeistern, über die jährliche Austragung von Salzburger Landesmeisterschafte bis hin zu Triathlonbewerben für Einsteiger und die Stars von morgen. Beim Trumer Triathlon geht es aber auch um alleinige Schwimm- und Laufbewerbe wie das Trumer Seecrossing und den Charity Run. So kommen nicht nur Triathleten in den Genuss dieser tollen Veranstaltung im Salzburger Seenland. So kann am Samstag bei einer Live-Band und einem Triathlonfest für die gesamte Region gefeiert werden. Der Eintritt ist frei! Wenn auch du an einem der Bewerbe teilnehmen möchtest, dann melde dich jetzt an. www.trumer-triathlon.at.



BRAUCHTUM

Mondseer Jedermann

In Mondsee ist Sommer … wenn an den Samstag Abenden im Karlsgarten nach dem Jedermann gerufen wird. Seit mehr als 100 Jahren wird nicht nur auf dem Salzburger Domplatz das Spiel vom „Leben und Sterben des reichen Mannes“ gezeigt. Auch in Mondsee steht alljährlich im Sommer der Jedermann auf der Bühne. Das Besondere daran: In Mondsee wird das Stück von Hugo von Hoffmannstal in einer Mundartversion gezeigt, die vom Dichter Franz Löser stammt und einst von Hugo von Hoffmannstal persönlich freigegeben wurde. Ab 15. Juli stirbt der Jedermann bis zum 26. August jeden Samstag ab 20.30 Uhr auf der Bühne im Karlsgarten. Bei Schlechtwetter übersiedeln die Schauspieler und das Publikum in den Festsaal des Schlosses Mondsee. Weitere Vorstellungen am 22. und 29. Juli, sowie am 12., 19. und 26. August.



THEATER

Reset – Alles auf Anfang

Was wäre wenn … … MAN(N) die Festplatte im Gehirn einfach löschen, also quasi auf den Reset-Knopf drücken und Alles auf Anfang stellen könnte? Wunsch- oder Alptraum? Bei Herbert Gruber (Herbert Sommerauer), moralisch nicht gefestigter aber erfolgreicher Unternehmer, wird dieser Wirklichkeit. Doch genau darin erkennen einige Menschen rund um Herbert ihre große Chance, seine „Festplatte“ ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen neu zu formatieren. Dazu zählen seine Ehefrau Maria, seine Geliebte und Sekretärin Stefanie, sein Halbbruder Eduard und sein bester Freund Martin. Gegen dieses Wünsche-Chaos hilft auch das beherzte, aber eifersüchtige Eingreifen des Pflegers Roland nicht. Wie das Stück „Reset – Alles auf Anfang“ von Michael Niavarani und Roman Frankl dann letztendlich ausgeht, müssen Sie sich unbedingt anschauen.



SEEFEST

Seefest der Feuerwehr

Das Seefest der Feuerwehr Neumarkt im Strandbad ist alljährlich einer der Höhepunkte des Sommers. Heuer ist es am 28. Juli wieder so weit. Da wird das Bad zur Festbühne und der Himmel über dem Strand zum Schauplatz einer riesigen Lasershow. Bis es aber so weit ist, sorgt die Band Moohill 42 für musikalische Unterhaltung. Die kleinen Festbesucher können sich beim Kinderprogramm und auf der Hüpfburg austoben. Los gehts um 18 Uhr und der Eintritt kostet 10 Euro.



KABARETT

QUARTESSENZ – Das echte Beste

Wenn der Zusammenklang von acht Stimmbändern, die Ver-sing-bildlichung des gemeinsam Verhörten und die Kultivierung des instrumentenlosen, gehobenen Nonsens großjährig werden, dann ist es Zeit. – Zeit für einen nach vorne schauenden Rückblick. Zeit für eine schonungs-lose aber stimm-volle ECHTE Quart-Essenz! Kurzum: DIE ECHTEN – Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alexander Wartha und Andy Woerz – stellen sich ihrer über 20-jährigen Geschichte und gewähren gleichzeitig Einblick in das, was da noch kommen wird: Eine Vocal Comedy Show, die staunen lässt und lachen macht.



KABARETT

Marco Pogo kommt als „Gschichtldrucker“

Die besten Gschichtn schreibt das Leben sagt man. Das gilt natürlich für Marco Pogo: Rockstar, Bierbrauer und seit kurzem auch Buchautor und Kabarettist. Von der niederösterreichischen Provinz über Wien-Simmering bis nach Kuala Lumpur hat der Frontmann von Turbobier ein wildes Potpourri an unglaublichen Abenteuern und Begebenheiten gesammelt, die man sich so unmöglich ausdenken kann. Von Bonmots aus dem Tourleben über Erfahrungen aus seiner Arbeit als Arzt bis hin zu denkwürdigen Begegnungen mit den Granden der österreichischen Politik reichen die humorvollen Auszüge, in denen das Bier nicht immer, aber doch oft eine wichtige Rolle einnimmt. Dabei springt das Programm des Wiener Bierpunks „pogogleich“ vom pinkelnden China-Mafiosi über Liebesspielzeug bis zum suizidalen Oachkatzl.



KABARETT

Quetschwork Family – Kratz’n wenn’s juckt

Man weiß, man sollt‘s lassen. Man weiß, es wird passieren. Kratzen ist menschlich. Und auch im neuen Programm der Quetschwork Family menschelt es wieder stimmgewaltig. Egal ob Songs, bei denen das Tanzbein juckt, oder Texte, die unter die Haut gehen: die Quetschwork Family kommt mit Lebensfreude ansteckender denn je daher. Was hat Walters Vorfahre mit Mozart am Hut und wozu nützt heute noch ein Internet Café? Oder auch: Wer bin ich in 100 Jahren und warum eigentlich? Auf diese und viele andere Fragen liefert die Quetschwork Family ihre ganz eigene Immunantwort, die niemals schmutzig, aber immer reinhaut.