Soulshine Rock - Flachgau24.at - Was ist wann und wo los im FlachgauFlachgau24.at – Was ist wann und wo los im Flachgau
KABARETT

QUARTESSENZ – Das echte Beste

Wenn der Zusammenklang von acht Stimmbändern, die Ver-sing-bildlichung des gemeinsam Verhörten und die Kultivierung des instrumentenlosen, gehobenen Nonsens großjährig werden, dann ist es Zeit. – Zeit für einen nach vorne schauenden Rückblick. Zeit für eine schonungs-lose aber stimm-volle ECHTE Quart-Essenz! Kurzum: DIE ECHTEN – Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alexander Wartha und Andy Woerz – stellen sich ihrer über 20-jährigen Geschichte und gewähren gleichzeitig Einblick in das, was da noch kommen wird: Eine Vocal Comedy Show, die staunen lässt und lachen macht.



WILDWOCHEN

Wildpartie am Tannberg

Herbstzeit ist Wildzeit. Auch im Gasthof Tannberg, hoch über dem Wallersee, wo Wirtin Conny vom 18. bis zum 29. Oktober zur Wildpartie lädt. Für jeden Geschmack ist das passende dabei, dazu gibt es erlesene Getränke und die einzigartige Atmosphäre, die einen Besuch im Gasthof Tannberg ausmacht. Ruhetage am Montag und Dienstag, Reservierung erwünscht unter Tel.: 06216/6581 bzw. per E-Mail: info@tannbergwirt.at (Klicken Sie dazu auf MEHR>>> im roten Balken)



KABARETT

Marco Pogo kommt als „Gschichtldrucker“

Die besten Gschichtn schreibt das Leben sagt man. Das gilt natürlich für Marco Pogo: Rockstar, Bierbrauer und seit kurzem auch Buchautor und Kabarettist. Von der niederösterreichischen Provinz über Wien-Simmering bis nach Kuala Lumpur hat der Frontmann von Turbobier ein wildes Potpourri an unglaublichen Abenteuern und Begebenheiten gesammelt, die man sich so unmöglich ausdenken kann. Von Bonmots aus dem Tourleben über Erfahrungen aus seiner Arbeit als Arzt bis hin zu denkwürdigen Begegnungen mit den Granden der österreichischen Politik reichen die humorvollen Auszüge, in denen das Bier nicht immer, aber doch oft eine wichtige Rolle einnimmt. Dabei springt das Programm des Wiener Bierpunks „pogogleich“ vom pinkelnden China-Mafiosi über Liebesspielzeug bis zum suizidalen Oachkatzl.



MARTINIGANSERL

Martiniganserl am Tannberg

Was wäre der Herbst ohne Martiniganserl? Das weiß auch Wirtin Conny vom Tannbergwirt und lädt daher alle Geflügelliebhaber vom 1. bis zum 12. November zum Martiniganserl-Essen. Die Gänse stammen aus heimischer Zucht und werden frisch zubereitet. Dazu gibt es erlesene Getränke und die einzigartige Atmosphäre, die einen Besuch im Gasthof Tannberg ausmacht. Ruhetage am Montag und Dienstag, Reservierung erwünscht unter Tel.: 06216/6581 bzw. per E-Mail: info@tannbergwirt.at (Klicken Sie dazu auf „MEHR>>>” oben im roten Balken).



Offene Türen im Werkschulheim Felbertal

Das Werkschulheim Felbertal ist ein Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht, verbunden mit einem Internat für Mädchen und Burschen. Das seit 70 Jahren bewährte Bildungskonzept kombiniert hohe Allgemeinbildung mit handwerklicher Betätigung und sozialem Lernen. Die Schülerinnen und Schüler schließen mit der Reifeprüfung, die zu jedem Fachhochschul- und Universitätsstudium berechtigt, ab. Unsere Oberstufenschüler absolvieren eine Handwerksausbildung und können diese mit der Lehrabschlussprüfung und einem individuellen Projekt abschließen. Bei den Tagen der offenen Tür am 11. November und 24. Jänner 2024 (jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr) haben Sie die Möglichkeit das Werkschulheim Felbertal kennen zu lernen und sich bei einem Rundgang durch den Campus vom tollen Angebot zu überzeugen. Weitere Informationen finden Sie unter www.werkschulheim.at



KABARETT

Kammerhofer: Für immer und ewig

Endlich ist es so weit. Walter Kammerhofer heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will. Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter. Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält. Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was? Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann? Freuen Sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden.



KABARETT

Quetschwork Family – Kratz’n wenn’s juckt

Man weiß, man sollt‘s lassen. Man weiß, es wird passieren. Kratzen ist menschlich. Und auch im neuen Programm der Quetschwork Family menschelt es wieder stimmgewaltig. Egal ob Songs, bei denen das Tanzbein juckt, oder Texte, die unter die Haut gehen: die Quetschwork Family kommt mit Lebensfreude ansteckender denn je daher. Was hat Walters Vorfahre mit Mozart am Hut und wozu nützt heute noch ein Internet Café? Oder auch: Wer bin ich in 100 Jahren und warum eigentlich? Auf diese und viele andere Fragen liefert die Quetschwork Family ihre ganz eigene Immunantwort, die niemals schmutzig, aber immer reinhaut.



KABARETT

Regenartionsabend 2.0

Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text und ohne Probe auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der gleiche Kleinkunstabend unter dem Titel „Regenerationsabend“ dann über zehn Jahre lang wiederholt und das Publikum fallweise bekundet: „Das ist das Beste, dass Sie jemals gemacht haben Herr Düringer!“? Kann es denn auch sein, dass es neue Gschichtln aus Düringers Lebensgeschichte zu erzählen gibt? Genauso wird es sein, beim Auftritt von Roland Düringer in der Wallerseehalle.