Django Asül kommt mit „Offenem Visier“ - Flachgau24.at - Was ist wann und wo los im FlachgauFlachgau24.at – Was ist wann und wo los im Flachgau
BRAUCHTUM

Perchten- und Krampustreiben

„Das Grauen hat einen Namen“. Unter diesem Motto sind am 7. Dezember wieder die wilden Burschen des Schober-Perchten-Passes in Thalgau unterwegs. Los geht das höllische Treiben um etwa 18 Uhr mit einem großen Perchtenlauf von der „Kramerin“ zur Stockhalle. Dann übersiedeln die Perchten und alle anderen Teilnehmer am Perchtenlauf samt den Zuschauern in die Stockhalle, wo ab 20.30 Uhr die „After Show-Party“ auf dem Programm steht.



WANDERUNG

Fackelwanderungen im Teufelsgraben Seeham

Sich vollends in geheimnisumwobenen Welten zu verlieren garantiert eine magische Fackelwanderung durch den Seehamer Teufelsgraben. Es ist der Aicherbauer selbst, welcher durch seine Sagen und Geschichten kühle Schauer – gleich dem unvermittelt auftauchenden Wildkarwasserfall – über den Rücken fließen lässt. Sein in der Fackel zwielichtig zu erkennendes Spiel mit Ausdruck und Sprache unterstreicht die umrahmende Naturgewalt unvergesslich. Irgendwie beruhigend verkünden dann vertraute weihnachtliche Klänge einer Blasmusik das nahende Ziel. Um schließlich in der Röhrmoosmühle auch den Magen bei typischen Schmankerl versöhnlich zu stimmen, glaubt man nur noch das Mühlrad Geschichten erzählen zu hören. Treffpunkt ist beim Parkplatz „Teufelsgraben/Seeham-Matzing“. Eintrittspreise: 19 Euro Erwachsene, 13 Euro Kinder bis 12 Jahre. Inklusive heißem Bio-Getränk, einem Bio-Bauernkrapfen, süß oder sauer, sowie der Fackel.



SPORT

Silvesterschwimmen im Obertrumer See

Nur die Harten kommen durch. Wie schnell ist dieser Satz im Alltag gesagt. Aber wenn es dann wirklich um Taten geht? Zum Beispiel, sich zum Jahresende in die eiskalten Fluten des Obertrumer Sees zu stürzen. Inzwischen ist es mehr als nur ein kleines Grüppchen begeisterter Winterschwimmer, die sich alljährlich zum alljährlichen Silvesterschwimmen im Strandbad Seeham treffen. Die Veranstaltung ist längst zu einem kleinen Volksfest geworden. Mit mehreren Dutzend Wagemutigen und vielen Zuschauern, die die Schwimmer beim Sprung in den kalten See anfeuern. Und nachher trifft man sich gemeinsam bei der Urkundenverleihung im warmen Salettl auf einen Glühwein. Anmeldungen nimmt der Seehamer Tourismusverband schon jetzt entgegen (06217/5493). Es ist aber auch eine Anmeldung direkt vor Ort am 31. Dezember ab 9 Uhr möglich.



KABARETT

Regenartionsabend 2.0

Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text und ohne Probe auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der gleiche Kleinkunstabend unter dem Titel „Regenerationsabend“ dann über zehn Jahre lang wiederholt und das Publikum fallweise bekundet: „Das ist das Beste, dass Sie jemals gemacht haben Herr Düringer!“? Kann es denn auch sein, dass es neue Gschichtln aus Düringers Lebensgeschichte zu erzählen gibt? Genauso wird es sein, beim Auftritt von Roland Düringer in der Wallerseehalle.



KABARETT

Gregor packt sein Schatzkisterl aus

Nach fünf Kabarett-Soloprogrammen packt Gregor Seberg seine Schatzkiste aus. Da darf Gerard nicht fehlen, der als Franzose natürlich über die Liebe spricht. Wir besuchen das Lieblingsbundesland von Gregor, er wird sich über seinen ersten Kuss auslassen und natürlich gibt es auch ein bisschen vom Tierforscher Gregor, wenn er von seinem Glückstier, dem Honigdachs, erzählt. Und weil das noch nicht genug ist, gibt es jeden Abend auch immer wieder etwas Neues, das auseinander- genommen, neu zusammengeschachtelt, wieder umgestülpt und in einem anderen Licht betrachtet werden muss. Weil wir kennen ihn und wissen, dass er für und mit dem Publikum improvisiert und blödelt.



KABARETT

Stefan Otto auf seiner „Gmahden Wiesn“

Wenn es in der Beziehung und der Liebe passt, im Berufsleben sich nichts quer stellt und im Bierzelt sich immer irgendwo ein Platzerl am Biertisch zum Dazusetzen findet, dann bezeichnet man das in Bayern als eine „Gmahde Wiesn“! Dass aber auch nicht alles ganz problemlos und glatt im Leben läuft beweist der Musikkabarettist Stefan Otto. Manchmal deftig bayerisch, dann wieder naiv und ruhig überschreitet Stefan Otto aber nie die Grenze des guten Geschmacks. Mitklatschen, ablachen und zuhören ist das beste Rezept für einen kurzweiligen und lustigen Abend, der für den Musik-Comedian meistens selbst als eine „Gmahde Wiesn“ endet. Gemäß dem Motto: „Lacha is gsund“.