Background Image
Previous Page  14 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 32 Next Page
Page Background

Mittleres Mattigtal

Seite 14

März 2015

Wer ist

der Mann

unter

der Kapuze?

Z

wei Jahre Vorbereitung, 36 Seiten Drehbuch, 16

Drehtage und 25 größtenteils Munderfinger

Hobbyschauspieler. Das sind die Zutaten aus denen

eine Gruppe Munderfinger rund um Leonhard Mo-

ser, Christopher Maier, Martin Moser, Martin Schalk,

Gerald Emersberger und Sebastian Paischer einen

spannenden Film produziert hat.

Das Hobby des Filmteams

kommt nicht von ungefähr. Be-

reits in ihrer HTL Zeit drehten

die Burschen zwei Filme im

Rahmen des Projektunterrichtes.

Gepackt von der Begeisterung

entstand schließlich im Jahr 2010

mit „the lucky strike“ ein Ac-

tionfilm, der beim HTL Filmwett-

bewerb den ersten Preis erzielte.

Im Frühjahr 2013 wurde ein Pro-

jekt beschlossen. An unzähligen

Abenden wurde am Drehbuch

gearbeitet und gefeilt, bis es im

Frühjahr 2014 mit dem Einkauf

der Ausstattung und der Auswahl

der Drehorte so richtig los ging.

Bis zum Drehbeginn Mitte

August war schließlich alles vor-

bereitet. An 16 Tagen wurde im

Gasthaus Bräu, im Spar Markt in

Lochen, in der Kirche in Valen-

tinhaft und großteils im Kobern-

außerwald gedreht. Seit Ende

September ist die letzte Szene im

Kasten, seither wird unermüdlich

am Schnitt sowie an der Nachbe-

arbeitung gearbeitet.

„Da Wüdara“, so der Film Ti-

tel, stellt bereits klar worum es

in dem 45-minütigen Streifen

geht: Ein Wilderer treibt sein

Unwesen und den Jäger Hans

(gespielt von Hans Moser vlg.

Hausl Hans) und seine Kollegen

an den Rand der Verzweiflung.

Egal was sie auch versuchen,

ihr Widersacher ist ihnen im-

mer einen Schritt voraus und

kann auch durch gestellte Fallen

nicht gestoppt werden. Immer

aussichtsloser werden die Aktio-

nen der Jäger, wodurch auch die

Beziehung zwischen Hans und

seiner Familie stark zu leiden

beginnt. Als die Lage eskaliert,

scheint der Kampf zu Gunsten

des Wilderers entschieden zu

sein. Doch wer steckt hinter der

Kapuze? Eine spannende Jagd

beginnt.

Am 28. Februar um 19.30 Uhr

feiert „Da Wüdara“ im Turnsaal

der Hauptschule Munderfing

Premiere. Alle Munderfinger

und Freunde des Films sind bei

freiem Eintritt herzlich dazu ein-

geladen.

25 Jungbürger in Lengau feierten

Für alle Jugendlichen

die vergangenes Jahr 18 wurden gab es eine Landeschronik mit CD sowie den

Jungbürgerbrief der Gemeinde. Außerdem hatten die jungen Leute die Gelegenheit, dem Bürgermeister

und Jugendvertretern ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen und darüber zu diskutieren. Ebenso wur-

den die Jungbürger über das Angebot der Gemeinde wie die Taxigutscheine, das Jugendticket und das Ju-

gendzentrum informiert. Drei junge Lengauer durften sich über Gutscheine für ein Fahrsicherheitstrai-

ning freuen.

Bild: Gemeinde Lengau

Neuer

Dorfplatz

und eine

Weltmarke

Einen Abend mit Rückbli-

cken ins vergangene und eine

Vorschau auf´s neue Jahr gibt

es am 6. März in Munderfing

um 20 Uhr in der Hauptschu-

le. Dabei wird auch Architekt

Christof Isopp von der „vor ort

ideenwerkstatt” das Ergebnis

der Bürgerbeteiligung am neuen

Dorfplatz präsentieren.

Ein weiterer Programmpunkt

wird der Vortrag von KTM-

Chef Stefan Pierer zum Thema

„KTM – eine Weltmarke“ über

die wirtschaftliche Entwicklung

und Visionen des Unternehmens

sein.