

Seite 16
September 2014
EUGENDORF
31. August
90 Jahre Imkerverein.
Marktplatz, 9 Uhr.
FAISTENAU
30. August
Bauernherbst
Dorffest.
Dorfplatz, 17 Uhr.
31. August
Dorffest zur Eröffnung des
Bauernherbstes
mit einem
bunten Programm wie Fuß-
hakln, Volkstanzen, Thea-
terzug und Volksmusik. Ab
10.30 Uhr.
HENNDORF
31. August
Bergmesse.
Heimkehrer-
kreuz, 10 Uhr.
Kammerkonzert
des Zuck-
mayer Ensemble. Wallersee-
halle, 19 Uhr.
HOF
30. August
Fischerfest.
Schloss Fische-
rei, 11 Uhr.
LAMPRECHTSHAUSEN
31. August
25. Radwandertag.
9 Uhr.
LENGAU
31. August
Frühschoppen
der Feuer-
wehr Markt Friedburg. Feuer-
wehrhaus, 10 Uhr.
MATTIGHOFEN
30. August
Oldtimer Fahrzeug-
und
Teilemarkt. Werksgeländer
Fa. WP, 7 Uhr.
MATTIGHOFEN
31. August
28. Gleichmäßigkeitsfahrt
für
Oldtimer. Kindstal, 8.30 Uhr.
MATTSEE
27./28. August
Der liebeskranke König.
Theater
im Schlosshof. Jeweils 19.30 Uhr,
nur bei Schönwetter.
30./31. August
Flohmarkt.
Pfadfinderdorf Zell-
hof, 9 Uhr.
MICHAELBEUERN
31. August
Bauernherbstfest.
10 Uhr.
MUNDERFING
30. August
Familiennachmittag.
Spielplatz,
15 Uhr.
OBERNDORF
31. August
25. Radwandertag. 9 Uhr.
SCHLEEDORF
29. August
Z´sammkemma.
Tageszentrum,
14 Uhr.
Jahreshauptversammlung
des
Kameradschaftsbundes. Gasthaus
Hofwirt, 19.30 Uhr.
ST. GEORGEN
29. August
Theater Workshop.
Theater
Holzhausen, 9 Uhr.
Alle Angaben ohne Gewähr
MONDSEE: Platzkonzert der Militärmusik
Nachdem das geplante Großkonzert mit den Musikkapellen Mondsee, Oberwang und Tiefgraben Mitte
August im wahrsten Sinne des Wortes ins (Regen)Wasser gefallen ist, gibt es jetzt den nächsten Fixtermin
für alle Blasmusikfreunde des Mondseelandes; Am 27. August kommt die oberösterreichische Militärmu-
sik nach Mondsee und wird ab 20.30 Uhr auf dem Platz vor der Basilika ein Konzert geben. Damit ist
gleichzeitig auch der heurige Reigen der Sommerkonzerte in Mondsee abgeschlossen. Das Bild oben zeigt
die Bläser der Bürgermusik Mondsee beim Platzkonzert auf der Seepromenade anlässlich des Kunsthand-
werksmarktes.
Bild: Rule
THALGAU: Jeden Sonntag bis 26. Oktober
An meine Völker
V
iele bezeichnen den Ersten Weltkrieg als „Urkatastro-
phe“ des 20. Jahrhunderts. Diese Katastrophe hat vor
100 Jahren ihren Lauf genommen. Unter dem Titel „An mei-
ne Völker“ haben Bildungswerkleiter Bernhard Iglhauser
und Museumsleiterin Anneliese Grubinger einen faszinie-
renden und weitreichenden Bogen über die Geschehnisse der
Kriegszeit von 1914 bis 1918 auf der großenWelt- und kleinen
Dorfbühne gespannt. Sie erinnern an die Hungerprotestmär-
sche der Thalgauer Frauen, an die Butterspekulationen des
Gemeindevorstehers und präsentieren die Aufzeichnungen
von Kriegsheimkehrern aus Sibirien. Noch bis 26. Oktober
jeden Sonntag von 14 - 17 Uhr.