

Seite 13
Die Reportage
Mai 2015
mit aufgehört. Nach eini-
ger Zeit wollte
ich mir gerne
eine neue Auf-
gabe suchen. Da
bin ich auf die
Puppen gesto-
ßen. Anfangs hab
ich ganz bekann-
te Kinderbücher,
wie zum Beispiel
das Buch „Vom
kleinen Maulwurf
der wissen woll-
te, wer ihm auf den
Kopf gemacht hat“
oder „Rabe Socke“,
gespielt und den Kin-
der hat es sehr gut ge-
fallen.“
Wie kam es dann zum
ersten Buch „Fritzis
Abenteuer im Gemüse-
garten“?
Josefine Merkatz:
„Na-
ja, nach einiger Zeit woll-
ten alle wissen, was ich als
nächstes spiele. Da dachte
ich mir: Ich könnte eigent-
lich eine eigene Geschichte
schreiben. So habe ich gemein-
sammit meinemMann den Frit-
zi erfunden und ein Bühnen-
stück geschrieben. Und dann
kam die Idee, aus dem Büh-
nenstück ein Buch zu machen.
So hat es sich ergeben, dass es
Fritzis Abenteuer nun auch als
Buch gibt.“
Warum mögen die Kinder
die Bücher vom Fritzi gar so
sehr?
Josefine Merkatz:
„Mhh, da
gibt’s, glaube ich, gleich meh-
rere Gründe. In jedem Buch
muss Fritzi ein Abenteuer be-
stehen. Im ersten Buch wird er
sogar geschrumpft und muss
sich im Gemüsegarten zurecht
finden. Im zweiten Buch lau-
fen alle Tiere vom Bauernhof
auf einmal weg und Fritzi ver-
sucht sie zurückzuholen. Die
Bücher gibt es auch als Hör-
buch auf demKarl Merkatz und
ich gemeinsam die Geschichte
lesen. Am Buchende ist dann
jeweils noch das Rezept von
der Gemüsesuppe beziehungs-
weise vom Geburtstagskuchen
für die Großmutter abgedruckt.
Und etwas ganz besonderes ha-
ben wir auf unserer Homepage
www.fritzibuch.net. Da gibt’s
ein Video, in dem bäckt Karl
Merkatz den Kuchen für die
Großmutter.“
Vermissen Sie das Schau-
spielen am Theater?
Josefine Merkatz:
„Nein
überhaupt nicht. Es ist
so schön, für Kinder zu
spielen, sie zum Lachen
und Staunen zu brin-
gen. Es gibt fast nichts
schöneres, als wenn
ich zu den kleinen
Zuschauern
bli-
cke und lauter auf-
merksame
Kin-
der mit großen Au-
gen sehe, die alle
auf meine Figuren
und mich gerichtet
sind.“
* * *
Und dann, mitten im Inter-
view, spricht plötzlich Fritzi
auch mit mir und sofort verste-
he ich, wieso die Kinder vom
Fritzi so fasziniert sind. Denn
auch ich muss schmunzeln und
sehe nur noch den echten, le-
bendigen Fritzi und nicht mehr
die Puppe.
Nicole Lenzenweger
Die Bücher gibt’s in jeder gut
sortierten Buchhandlung und
im Internet. DOPPELPUNKT
verlost zwei handsignierte Bü-
cher „FritzisAbenteuer auf dem
Bauernhof“. Wer mitspielen
möchte, kann dies unter
www.
flachgau24.at
im Bereich „Ge-
winnspiele“ tun.