

Eröffnung Wasserrettung Seekirchen
Seite 19
Mai 2015
A
uf diesen Tag ha-
ben sich die Mitglie-
der der Wasserret-
tung Ortsstelle Wal-
lersee schon lange gefreut: Am
16. Mai wird das neue Gebäu-
de beim Strandbad in Seekir-
chen feierlich in Betrieb ge-
nommen.
Das Fest beginnt um 17 Uhr
mit einem Umzug, der vom
Bahnhof Seekirchen bis zur
Zeugstätte führen wird. An-
schließend steht die Weihe des
Gebäudes auf dem Programm
und nach Festakt und Anspra-
chen wird ab 20 Uhr im großen
Festzelt im Strandbad gefeiert.
Das Seenland Quintett wird
für eine ausgelassene Stim-
mung sorgen, dazu gibt es ein
Schätzspiel und auch für das
leibliche Wohl ist bestens ge-
sorgt. Selbstverständlich kann
die Zeugstätte an diesem Tag
gerne besichtigt werden.
Das neue Gebäude ist 9 mal
13 Meter groß und bietet der
Wasserrettung genügend Platz
für ein Boot und zwei Busse.
Im Obergeschoss ist Platz für
Schulungen und Einsatzbe-
sprechungen.
Möglich wurde der Bau nur,
weil die Wasserretter selbst
tüchtig Hand angelegt und
rund 2.500 Arbeitsstunden ge-
leistet haben. „Dafür haben wir
jetzt wirklich eine Zeugstätte,
die alle Stückerl spielt und al-
len Anforderungen gewachsen
ist“, sagt Ortsstellenleiter Die-
ter Strohmeier und bezeichnet
das neue Haus als einen Mei-
lenstein in der Geschichte der
Seekirchner Wasserrettung. Bei
der Finanzierung haben alle
Wallerseegemeinden und auch
Eugendorf geholfen und so das
Haus erst möglich gemacht.
Derzeit gehören der Wasser-
rettung 29 aktive Mitglieder
an. Dazu kommen noch 24 Ju-
gendliche, die für die Aufgaben
der Wasserrettung herangebil-
det werden.
Von den zwei Booten ist
eines fix am Wallersee stati-
oniert und stets einsatzbereit.
Das zweite Boot kann schnell
auch für Einsätze auf anderen
Salzburger Seen herangezogen
werden.
Neue Einsatzzentrale