

Freizeit
Seite 21
Mai 2015
Die warme Frühlingssonne
lässt den Biergarten im Gast-
hof Zollhäusl aus seinem lan-
gen Winterschlaf erwachen. Ob
Sie jetzt mit Freunden auf der
Durchreise sind, eine Fahrrad-
tour mit Ihren Lieben machen
und einfach nur die Sonne oder
eine halbe Bier genießen, der
Biergarten des Gasthofes Zoll-
häusl in Freilassing lädt Sie
zum Verweilen ein.
Der Biergarten bietet Platz
für ca. 150 Personen und ist
von April bis September bei
Schönwetter täglich geöffnet.
In den Sommermonaten ge-
nießen Sie im gemütlichen und
schattigen Biergarten, mit Kin-
derspielplatz die hauseigenen
Buffet-Spezialitäten bei einem
kühlen Fassbier von Unser
Bürgerbräu.
Einzigartig ist nach bayri-
scher Biergartentradition, dass
Sie mitgebrachte Brotzeiten
verzehren können.
Besuchen Sie bald den Bier-
garten im Gasthof Zollhäusl!
Denn was gibt es Schöneres,
als beim Zollhäusl im Biergar-
ten zu sitzen und sich mit sei-
nen Freunden zu unterhalten
und dabei den Alltag inmitten
der herrlichen Natur zu ver-
gessen.
Zollhäusls neuer bayrischer Biergarten
Hurra, es ist endlich wieder Picknickzeit
R
echtzeitig zum Muttertag hat nun auch das
schöne Wetter bei uns Einzug gehalten. Einen
gut gefüllten Picknickkorb, gute Stimmung und
die ganze Familie – es braucht nicht viel um einen
wunderschönen Muttertag zu verbringen. Und
was gehört alles in den Picknickkorb?
Ideal für den Picknickkorb ist
alles, was nicht empfindlich ist.
Zerquetschte Erdbeeren oder
matschige Bananen will keiner
mehr essen. Und auch leicht
Verderbliches gehört nicht in
die Picknicktasche. Wärme-
empfindliches Essen sollte in
eine Kühltasche.
Kleine Gemüse- oder Fleisch-
spieße, Muffins, gebratene
Hendlhaxerl und alles, was beim
Essen in der Hand gehalten wer-
den kann, ist perfekt zum Pick-
nicken. Köstlicher Kuchen, fein
belegte Brote oder gefüllte Teig-
taschen passen ebenso in den
Picknickkorb. Auch Nudel - oder
Couscoussalate können problem-
los mitgenommen werden.
Es sollte immer auf ausrei-
chend Sonnenschutz geachtet
werden. Mit Sonnencreme,
Hut und am besten unter dem
Schutz von Bäumen lässt sich
essen und genießen.
In einigen Biergärten, et-
wa im Zollhäusl in Freilas-
sing, ist es gestattet, die Jause
selbst mitzunehmen und dort
zu verzehren. Einzig die Ge-
tränke muss man kaufen. Das
ist natürlich beim Tragen vom
Picknickkorb eine ziemliche
Erleichterung, wenn nicht auch
noch die Getränke mitgenom-
men werden müssen.
Unbedingt einen Müllsack
mitnehmen, denn alles, was
mitgenommen wurde, soll-
te man auch wieder mit nach
Hause nehmen.
Wussten Sie, dass sich das
Wort Picknick aus „piquer“
für aufpicken und „nique“ für
Kleinigkeit zusammensetzt?
Köstlichkeiten
unter freiem Himmel genießen.
Bild: djd/Cewe