

Freizeit
Seite 23
Mai 2015
Der Garten
als sicheres Paradies für Kinder.
Bild: djd/HELPSTER/iStock
So wird die grüne
Oase kindersicher
E
in Garten ist für Kinder der ideale Spielplatz,
um unbeschwerte Stunden zu genießen. Doch
dort, wo getobt, geklettert und gespielt werden
kann, bestehen auch einige Unfallrisiken. Hier fin-
den Sie wertvolle Tipps, wie mit einfachen Maß-
nahmen der Garten kindersicher gemacht werden
kann.
Obst- und Gemüsepflanzen
liefern vitaminreiche Lebens-
mittel, doch ihre Blüten und
Blätter sind mitunter giftig. Die
Blätter gängiger Gewächse wie
Kartoffeln, Tomaten, Paprika
oder Rhabarber besitzen eine
toxische Wirkung. Eine Auf-
klärung der Kinder ist somit
von größter Bedeutung. Falls
ein Kind dennoch Blätter, Stän-
gel oder Beeren in den Mund
nimmt, auf keinen Fall in Pa-
nik verfallen. Das weitere Be-
finden des Nachwuchses sollte
aufmerksam beobachtet wer-
den. Bei gesundheitlichen Be-
einträchtigungen wie Kratzen
im Hals oder Übelkeit hilft der
Hausarzt oder die Vergiftungs-
zentrale mit wichtigen Informa-
tionen weiter.
Viele Kinder schaukeln sehr
gerne. Bei eigenem Baumbe-
stand lässt sich die Schaukel
direkt an einem starken, vom
Stamm abgehenden, waage-
rechten Ast befestigen. Einfa-
che Schaukelhaken können den
Baum aber beschädigen und
lockern sich mit der Zeit häu-
fig unbemerkt. Sicherer sind
Metallschellen, die um den Ast
gelegt und in die ein robustes
Kletterseil eingehängt wird. An
den Enden des Seils sollten sich
Ösen mit Karabinerhaken zur
Befestigung der Sitzfläche be-
finden. Eine Anti-Rutsch-Matte
unter den Schellen verhindert,
dass diese am Ast rutschen.
Ein Gartenteich birgt selbst
bei geringer Tiefe die Gefahr
des Ertrinkens. Deshalb sollte
unbedingt eine Begrenzung um
den Teich angebracht werden,
über die die Kinder nicht klet-
tern können.
Kinder beim
Spielen und Toben im Garten.
Bild: djd/Fanta/plainpicture